Rabu, 11 April 2018

PDF Ebook The Book Thief: Includes a chapter from his new book BRIDGE OF CLAY: 10th Anniversary Edition, by Markus Zusak

PDF Ebook The Book Thief: Includes a chapter from his new book BRIDGE OF CLAY: 10th Anniversary Edition, by Markus Zusak

The Book Thief: Includes a chapter from his new book BRIDGE OF CLAY: 10th Anniversary Edition, by Markus Zusak

The Book Thief: Includes a chapter from his new book BRIDGE OF CLAY: 10th Anniversary Edition, by Markus Zusak


The Book Thief: Includes a chapter from his new book BRIDGE OF CLAY: 10th Anniversary Edition, by Markus Zusak


PDF Ebook The Book Thief: Includes a chapter from his new book BRIDGE OF CLAY: 10th Anniversary Edition, by Markus Zusak

Investieren Sie Ihre Zeit auch nur für wenige Minuten , ein Buch zu überprüfen The Book Thief: Includes A Chapter From His New Book BRIDGE OF CLAY: 10th Anniversary Edition, By Markus Zusak Das Lesen eines Buches wird sicherlich nie minimieren sowie Ihre Zeit sinnlos zu sein. Überprüfung für manche Menschen kommen ein Bedürfnis zu sein, der jeden Tag wie verbringen Zeit für das Konsumieren zu tun ist. Nun, genau das, was Sie in Bezug auf ? Möchten Sie eine Publikation überprüfen? Jetzt zeigen wir Ihnen sicherlich ein brandneues E-Buch mit dem Titel The Book Thief: Includes A Chapter From His New Book BRIDGE OF CLAY: 10th Anniversary Edition, By Markus Zusak , die ein brandneues Mittel sein können , um das Wissen zu überprüfen. Wenn diese Publikation bewerten, können Sie erhalten eine Sache immer in jeder Lesezeit zu erinnern, auch detailliert beschrieben.

Eine Veröffentlichung ist im Zusammenhang viel zu Leseaktivitäten. Buch wird sicherlich absolut nichts, wenn keiner es Bewertungen. Reviewing wird sicherlich nicht abgeschlossen werden, wenn das Buch eines der Themen ist. Allerdings ist in diesem heutigen Zeitalter, das Vorhandensein der Veröffentlichung erweitert sophisticatedly. Zahlreiche Quellen machen die beiden Bücher in gedruckter und auch weichen Dokumenten. die weichen Daten des Buches Mit verringern Sie wirklich zu verdienen, es zu lesen. Es kann in Ihrem zahlreichen Gerät, Computersystem, CD, Laptop, auch das Gadget gespeichert werden, die Sie immer überall bringen. Es ist, warum; Wir zeigen Ihnen die Soft-Daten von The Book Thief: Includes A Chapter From His New Book BRIDGE OF CLAY: 10th Anniversary Edition, By Markus Zusak als einer der Materie zu lesen.

Durch den Erhalt des The Book Thief: Includes A Chapter From His New Book BRIDGE OF CLAY: 10th Anniversary Edition, By Markus Zusak in Soft-Daten, wie zuvor gesprochen, können zahlreiche Vorteile erworben werden. Außerdem, wie genau das, was Sie erkennen, diese Publikation liefert interessante Erklärung, dass Individuen neugierig macht, es zu lesen. Wenn Sie feststellen, diese Veröffentlichung zu lesen, können Sie diese Publikation erkennen beginnen, werden Vorteile sicherlich ständig zur Verfügung stellen. Diese Veröffentlichung ist extrem einfach und gibt große Ergebnisse.

Wie bekannt ist, einfach Buch bedeutet nicht, einfach Nachricht und auch Eindruck aus dem Buch zu erhalten. Sie könnten nicht die Möglichkeit haben, genau zu beurteilen, wie wichtig diese The Book Thief: Includes A Chapter From His New Book BRIDGE OF CLAY: 10th Anniversary Edition, By Markus Zusak ist, wenn Sie als auch Ziel es lesen. Wenn jemand glaubt, dass diese Veröffentlichung wesentlich ist, was ist mit dir? Ja, alle haben ihre eigenen Lieblings-Bücher. Doch das ist nicht zu verwechseln andere Veröffentlichung der Überprüfung, um zu versuchen, die Auswirkungen sowie Köpfe über etwas zu steigern.

The Book Thief: Includes a chapter from his new book BRIDGE OF CLAY: 10th Anniversary Edition, by Markus Zusak

Pressestimmen

"Extraordinary, resonant and relevant, beautiful and angry." (Lisa Hilton Sunday Telegraph)"...a beautifully balanced piece of storytelling...Unsettling, thought-provoking, life affirming, triumphant and tragic, this is a novel of breathtaking scope, masterfully told. It is an important piece of work, but also a wonderful page-turner." (Guardian)"A moving work which will make many eyes brim." (Marianne Brace Independent on Sunday)"This is a weighty novel worthy of universal acclaim. A sense of dread prevades this beautifully written novel. As The Book Thief draws to a close, Death says: "There's a multitude of stories that i allow to distract me as I work." The story of the Book Thief, who tried to change the world in her own small way, proves one formidable and inspiring distraction." (Lianne Kolirin The Daily Express)"Brilliant and hugely ambitious ... the kind of book that could be life-changing" (New York Times Book Review)"...breathtakingly good." (Becky Stradwick, Buyer, Borders The Bookseller)"A magical tale." (Elle)"...a fantastic book...it packs a huge emotional punch." (Angela Lockton, The Golden Treasury, London The Bookseller)"A tonic much needed amid the ominous menace of an era of such calamity." (Alexandra Hamlyn FT magazine)"Quirky, engaging and beautifully written" (Woman and Home)

Klappentext

*BRIDGE OF CLAY, the new novel by Markus Zusak, is coming this October 2018* The Sunday Times and New York Times bestseller, now a modern classic recommended by millions of readers. HERE IS A SMALL FACT - YOU ARE GOING TO DIE 1939. Nazi Germany. The country is holding its breath. Death has never been busier. Liesel, a nine-year-old girl, is living with a foster family on Himmel Street. Her parents have been taken away to a concentration camp. Liesel steals books. This is her story and the story of the inhabitants of her street when the bombs begin to fall. SOME IMPORTANT INFORMATION - THIS NOVEL IS NARRATED BY DEATH

Alle Produktbeschreibungen

Produktinformation

Taschenbuch: 560 Seiten

Verlag: Black Swan; Auflage: 10th Anniversary Edition with new chapter (15. September 2016)

Sprache: Englisch

ISBN-10: 9781784162122

ISBN-13: 978-1784162122

ASIN: 1784162124

Größe und/oder Gewicht:

12,7 x 3,3 x 19,8 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.5 von 5 Sternen

138 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 1.896 in Fremdsprachige Bücher (Siehe Top 100 in Fremdsprachige Bücher)

Dieses Buch ist einfach etwas ganz besonderes.Es erzählt die Geschichte eines Mädchens während des zweiten Weltkrieges. Allerdings ist es aus der Perspektive des Todes geschrieben. Dies klingt jetzt vielleicht erstmal nach einer wahnsinnig düsteren Geschichte, was sie auch angesichts der Tragik des Krieges ist. Allerdings nicht unbedingt, wie man es sich vorstellen würde. Der Tod erzählt und irgendwie habe ich ihn in mein Herz geschlossen, denn Markus Zusak Art als "der Tod" zu schreiben ist einfach irgendwie auch herzlich.Dieses Buch hat mich einfach verfolgt. Ich habe gelacht und geweint. Definitv ein Buch, das jeder gelesen haben sollte.

MEINUNG- zu häufige Verwendung der Wörter „Saumensch” und „Saukerl”Hierbei muss ich dazu sagen, dass ich das Buch auf Englisch gelesen habe, insofern ist dieser Kritikpunkt für die deutsche Fassung wohl nicht unbedingt relevant.Die zwei oben genannten Wörter werden so häufig verwendet – insgesamt 105 Mal, und es kann sein, dass mir beim Zählen ein oder zwei durch die Lappen gegangen sind –, dass es mir vorkam, als seien es die einzigen deutschen Schimpfwörter, die Markus Zusak kennt. Um fair zu bleiben, gilt es zu erwähnen, dass diese Wörter gut die eher derbe Verhaltensweise von Liesels Adoptivmutter widerspiegeln und ich Rosa Hubermann im Laufe der Geschichte auch gerade deshalb ins Herz geschlossen habe. Zudem intensiviert es die Atmosphäre der 30er und 40er Jahre, dennoch gingen mir die „Sauwörter” gerade in den ersten 100 Seiten sehr auf den Keks. Davon abgesehen, fand ich die eingestreuten deutschen Begriffe sehr gelungen und auch grammatikalisch korrekt. Die Tatsache, dass diese Lappalie mein einziger Kritikpunkt am ganzen Buch ist, zeigt, wie sehr mir Die Bücherdiebin gefallen hat.+ Erzählstil und Aufbau des BuchesIch fand es richtig klasse, dass die Geschichte vom Tod höchstselbst erzählt wird. Es ist sehr passend, schließlich war die Nazizeit ja maßgeblich von Tod und Verzweiflung bestimmt. Der Tod ist zynisch und gibt bissige Kommentare ab, was ihn beunruhigend sympathisch und amüsant erscheinen lässt.Markus Zusaks Schreibstil ist fantastisch. Zum Beispiel wird die Atmosphäre lebhaft mit Farben beschrieben, was ich interessant fand. Von der ersten Seite an war ich völlig in der Geschichte versunken.Die Story ist unterteilt in zehn Abschnitte, die alle nach dem jeweiligen Buch benannt sind, das Liesel gerade durch ihre Erlebnisse begleitet und am meisten beeinflusst. Markus Zusak macht außerdem Gebrauch von einem faszinierendem literarischen Mittel, denn der Erzähler macht Andeutungen zu Geschehnissen, die erst viel später stattfinden werden. So erfährt der Leser bereits in der Mitte des Buches, welche Charaktere am Ende sterben werden. Das Faszinierende daran ist, dass es der Spannung keinen Abbruch tut, sondern mich nur noch mehr dazu gebracht hat, weiterlesen zu wollen. Es ging nicht darum, was passiert, sondern welche Ereignisse zu dem erwähnten hinführen.+ Ton und historischer HintergrundDie Glaubwürdigkeit des Buches geht einher mit dem erstklassigen Schreibstil. Das Buch ist sehr überzeugend und ich finde, es ist dem Autor gelungen, die Stimmung und die Mentalität der Menschen während der Nazizeit einzufangen. Beim Lesen kam es mir vor, als würde ich alles selbst neben Liesel erleben. Die Geschichte lies mich viel darüber nachdenken, wie es wohl gewesen sein musste, während dieser Zeit gelebt zu haben – ganz gleich ob nun als Deutsch, Jude oder irgendjemand anders. Es ist sicherlich kein erfreuliches Thema, dennoch ist es sinnvoll, sich von Zeit zu Zeit damit zu beschäftigen+ CharaktereHans Hubermann, ein Maler und Akkordionspieler, und seine Frau Rosa nehmen die junge Liesel Meminger bei sich auf, obwohl sie selbst kaum genug zum Leben haben. Sie sind liebevoll Zieheltern, und sie sind auf ihre Weise sehr menschlich und gütig. Es war toll zu sehen, wie sich ihre Beziehung zu Liesel im Verlauf der Geschichte entwickelt hat. Darüber hinaus ist es sehr bewegend, darüber zu lesen, wie diese widerständige Familie und andere Bewohner der kleinen Stadt Molching mit den Lebensumständen der damaligen Zeit umgehen. All die kleinen Zeichen von Widerstand, Solidarität und Güte, während andere Menschen all ihre Menschlichkeit verloren zu haben scheinen, sind herzerwärmend.Nicht nur die Hubermanns brillieren in diesem Buch, sondern auch die Frau des Bürgermeisters, Rudy und selbstverständlich Max Vandenburg, der jüdische Faustkämpfer (der übrigens in viel mehr Szenen hätte vorkommen sollen!). Jeder dieser Charaktere steht in unterschiedlicher Weise in Beziehung zu Liesel, und ich fand sie allesamt sympathisch!+ EmotionenDie Bücherdiebin ist emotionsgeladen, und das nicht nur, weil es zur Nazizeit spielt. Beim Lesen fühlte ich mich hilflos und war wütend wegen der Grausamkeit der Menschen. Ich war traurig wegen der sinnlosen Tode unschuldiger Menschen und weil das Ende herzzerreißend war, auch wenn man als Leser bereits wusste, was passiert. Ich war erfreut und berührt, weil das Buch zeigt, dass man auch dann seinem Leben einen Sinn geben kann, wenn um einen herum schreckliche Dinge geschehen. Die Bücherdiebin stimmte mich optimistisch und hoffnungsvoll, dass, ganz gleich zu welchen grausamen Taten Menschen imstande sind, es immer auch solche gegen wird, die zu Liebe, Güte, Freundschaft und Ehrlichkeit fähig sind.FAZITIch bin mir sicher, dass mich diese Geschichte und ihre Charaktere noch auf lange Zeit begleiten werden. Falls Die Bücherdiebin schon lange auf eurer Leseliste war und ihr bisher jedoch aus irgendeinem Grund gezögert habt, es zur Hand zu nehmen, lest es. Oder wenn euch das Buch bisher nicht gereizt hat, ihr aber interessiert seid an einer Geschichte über die Macht von Worten und Büchern, dann lest es. Die Bücherdiebin richtet sich meiner Meinung nach nicht nur an Jugendliche, sondern kann von (nicht ganz so jungen) Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen gelesen und gemocht werden.

I'm not really into this genre but I wanted to give it a try as it was hyped so much. Normally, books also take a while until you get into them but this wasn't the case with The Book Thief. I fell in love with it right away and I wouldn't lay it down anymore. It has such a catchy story and you get not only to know about the narrator but you get introduced into other people's lives in more detail until you start feeling a connection with all of them.

Schon bei der Sternevergabe habe ich überlegt, ob mir "The Book Thief" drei oder vier Sterne wert ist und mich für schwache vier Sterne entschieden. Dieses Buch enthält viele gute Stellen, aber auch einige Ärgernisse.Ich habe die Filmplakate zur aktuellen Verfilmung des Stoffs gesehen und bin auf den Roman neugierig geworden. Es geht um ein zu Beginn der Geschichte 9-jähriges Mädchen, dass in der Nazi-Zeit bei Pflegeeltern aufwächst. Hin und wieder stiehlt sie Bücher, da ihr Bücher viel bedeuten.Vieles an der Geschichte ist gelungen: Es gibt witzige Stellen, z.B. wenn die rabiate bayrische Pflegemutter zur Höchstform aufläuft, es gibt viel Rührendes, z.B. die freundschaftliche Beziehung zwischen Liesel und dem in einem Versteck lebenden Juden Max, es gibt viel Nachdenkliches, da immer wieder thematisiert wird, wie schön und hässlich die menschliche Gattung zugleich sein kann, es gibt interessante geschichtliche Einblicke, man erlebt die Bombardierung von Molching hautnah mit und bekommt eine Vorstellung davon, wie sich so eine Situation angefühlt haben muss.Einiges jedoch ist an dem Roman sehr nervig: Die Art, wie die Geschichte erzählt wird, mit diesen vielen kleinen hübschen Unterkapiteln und Absätzen, mit den Zeichnungen und ach so liebevollen Geschichten in der Geschichte, nervt. Das ist mir zu aufdringlich, aus jedem dieser Kapitelchen schreit mir entgegen "Ich bin eine wunderschöne, märchenhafte Geschichte". Ich sag mal so: eine gut erzählte Geschichte hat derlei Schnickschnack und Verspieltheit nicht nötig.Außerdem finde ich die Rolle des Tods, der die Geschichte erzählt, und die Tatsache, dass Liesel eine Bücherdiebin ist, nicht konsequent genug umgesetzt. Man fragt sich beim Lesen, wofür das nun so wichtig ist. Die Geschichte hätte genausogut ein anonymer auktorialer Erzähler darlegen können, es war unnötig, den Tod zu nehmen, man erfährt letztlich nicht viel Neues über ihn.Und dass Liesel immer mal ein Buch klaut - mei! Sie wird im Buch immer wieder als perfekte Meisterdiebin gezeichnet, das finde ich doch sehr hoch gegriffen dafür, dass sie gelegentlich mal eins mitnimmt, oft auch nur wo eine Gelegenheit Diebe macht. Auch hier erschließt sich mir nicht zur Gänze, warum das nun Dreh- und Angelpunkt des Romans sein soll.Ich hatte erst gedacht, die Bücherdiebin würde Bücher vor der Bücherverbrennung retten, das hätte ich spannend gefunden, so ist es aber nicht. Es gibt eine Bücherverbrennung im Buch, aber auch die wird nur in einer Szene abgefrühstückt. Hier zeigt sich eine andere Schwäche des Buchs: Es gibt sehr viele verschiedene Personen, Schauplätze, Zeiten, Ereignisse, die oft nur eingeblendet und wieder ausgeblendet werden. Es entsteht keine Tiefe."The Book Thief" ist ein leicht zu lesender Unterhaltungsroman mit zu viel verspielten Elementen, aber auch vielen Stellen, die nachdenklich stimmen.

The Book Thief: Includes a chapter from his new book BRIDGE OF CLAY: 10th Anniversary Edition, by Markus Zusak PDF
The Book Thief: Includes a chapter from his new book BRIDGE OF CLAY: 10th Anniversary Edition, by Markus Zusak EPub
The Book Thief: Includes a chapter from his new book BRIDGE OF CLAY: 10th Anniversary Edition, by Markus Zusak Doc
The Book Thief: Includes a chapter from his new book BRIDGE OF CLAY: 10th Anniversary Edition, by Markus Zusak iBooks
The Book Thief: Includes a chapter from his new book BRIDGE OF CLAY: 10th Anniversary Edition, by Markus Zusak rtf
The Book Thief: Includes a chapter from his new book BRIDGE OF CLAY: 10th Anniversary Edition, by Markus Zusak Mobipocket
The Book Thief: Includes a chapter from his new book BRIDGE OF CLAY: 10th Anniversary Edition, by Markus Zusak Kindle

The Book Thief: Includes a chapter from his new book BRIDGE OF CLAY: 10th Anniversary Edition, by Markus Zusak PDF

The Book Thief: Includes a chapter from his new book BRIDGE OF CLAY: 10th Anniversary Edition, by Markus Zusak PDF

The Book Thief: Includes a chapter from his new book BRIDGE OF CLAY: 10th Anniversary Edition, by Markus Zusak PDF
The Book Thief: Includes a chapter from his new book BRIDGE OF CLAY: 10th Anniversary Edition, by Markus Zusak PDF
• • •

0 komentar:

Posting Komentar